Was ist easyvote?

easyvote - einfach und neutral

Mit dem Angebot easyvote befähigt und motiviert der DSJ junge Menschen für die politische Teilhabe. Die verschiedenen Angebote von easyvote stärken das politische Interesse und die politische Partizipation von jungen Menschen, indem Informationen zu Abstimmungen, Wahlen und politisches Grundlagenwissen einfach verständlich und politisch neutral bereitgestellt werden. 

Zu den wichtigsten Angeboten von easyvote gehören die easyvote-Broschüren, die easyvote-Clips sowie die Informationsplattform www.easyvote.ch. Mit easyvote-school fördert der DSJ zudem die politische Bildung.

Das easyvote-Modell

Durch die Stärkung von politischem Interesse und den Abbau von Überforderung werden mehr junge Menschen befähigt und motiviert, ihre Zukunft mitzugestalten.

Wissensdossiers zu Themen, die gemäss easyvote-Politikmonitor die jungen Menschen interessieren, stärken das Interesse. Aktuelle Informationen wie zum Beispiel die Sessionsberichterstattung schaffen einen Alltagsbezug.

Durch Unterrichtseinheiten zu politischen Grundlagen und aktuellen Abstimmungseinheiten unterstützt easyvote die politische Bildung. In analoger und digitaler Form stellt easyvote einfache Abstimmungs- und Wahlinformationen zur Verfügung. So wird die Überforderung abgebaut.

Unsere Zielgruppe

Die Zielgruppe von easyvote bilden junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren. Um die Jugendlichen möglichst zielgerichtet für politische Partizipation zu motivieren, hat easyvote zusammen mit dem gfs.bern eine Zielgruppenanalyse erstellt (mehr lesen).  

Für easyvote stehen vier Gruppen von Jugendlichen im Zentrum:  

  • Die Gruppe der Engagierten sind Jugendliche, die generell sehr politisch sind, sich an konventionellen Aktivitäten wie Wahlen beteiligen, mit Freund:innen diskutieren und auch einem Engagement in Interessensgruppen, Jugendparlamenten, Jungparteien oder dem Bekleiden politischer Ämter nicht abgeneigt sind.
  • Die Gruppe der konventionell Partizipierenden sind Jugendliche, die ab und zu ein Referendum oder eine Petition unterschreiben, mit ihren Freund:innen oder Verwandten diskutieren und gelegentlich wählen und/oder abstimmen gehen.
  • Die Gruppe der digital Affinen sind Jugendliche, die zwar wählen, wie dies auch bei konventionell Partizipierenden der Fall ist. Allerdings liegt ihr Fokus klar auf der Partizipation über das Internet. Sie unterzeichnen Petitionen lieber online als auf der Strasse, nehmen eher als alle anderen Gruppen an Aktionen auf Social Media teil, treten dort politischen Gruppen bei und diskutieren mit ihrem Umfeld nicht nur am Küchentisch oder auf dem Pausenhof, sondern auch über Whatsapp, Facebook, Twitter und Co.
  • Die Gruppe der (analogen) Unkonventionellen sind Jugendliche, die in vielerlei Hinsicht den Gegenpol zu den digital Affinen darstellen. Zum einen zeichnet sie beispielsweise ein Misstrauen gegenüber Social Media und dem Internat aus. So sind sie zwar bereit, eine Petition zu unterzeichnen – aber nur solange, das nicht über das Internet geschieht. Sie kommentieren auch nicht auf Newsportalen und treten keinen Gruppen auf Social Media bei. Dagegen sind sie überdurchschnittlich oft bereit, an Demonstrationen teilzunehmen und allenfalls auch Interessengruppen beizutreten. An Aktivitäten, die sich stark an etablierten und «systemischen» Strukturen wie Parlamenten oder Parteien orientieren, wollen sie sich dagegen klar nicht beteiligen.

Unsere Grundpfeiler

Der DSJ will junge Menschen für Politik und die Teilhabe daran begeistern. Dabei sind uns drei Dinge besonders wichtig:

  • parteipolitische Neutralität: Unsere Angebote sollen informieren und nicht beeinflussen.
  • Einfachheit: Unsere Angebote sollen ohne politische Vorkenntnisse verständlich sein.
  • Von der Jugend für die Jugend: Wir wählen Themen, die die Jugend interessieren und bringen ihnen Politik näher.

Neutralität

easyvote ist ein einfach verständliches und politisch neutrales Angebot des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente (DSJ). Ziel von easyvote ist es, das politische Interesse und die politische Partizipation von jungen Erwachsenen im Alter von 18-25 Jahren zu stärken – unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung.

Die politische Neutralität wird von easyvote wie folgt definiert:

«easyvote ist ein politisch neutrales Angebot. Das bedeutet, dass easyvote in politischen Fragen keine Position einnimmt. Im Rahmen der Informationsaufgabe ist es für easyvote wichtig, alle Seiten ausgeglichen abzubilden. easyvote unterteilt die eigene Neutralität in fünf verschiedenen Pfeiler: die Neutralität der Kommunikation, die Neutralität der Zielgruppen, die inhaltliche Neutralität, die prozessbezogene Neutralität und die finanzielle Neutralität.»

Neutralität der Kommunikation

easyvote tritt gegenüber Nutzer:innen und externen Akteur:innen (z. B. Kund:innen, Verwaltungen etc.) neutral auf. Die Neutralität der Kommunikation konzentriert sich auf die folgenden Bereiche:

easyvote arbeitet nach transparenten Kriterien mit allen Kund:innen zusammen, unabhängig von ihrer politischen Einstellung. Weiter gestaltet easyvote den eigenen Auftritt in den sozialen Medien und auf der Website politisch neutral und vielsprachig. Über die Kanäle von easyvote werden keine Inhalte von politischen Parteien oder Persönlichkeiten geteilt, welche politische Einstellungen enthalten. Zudem wird die Kommunikation mit Nutzer:innen nach denselben Standards gehandhabt, wie die Kommunikation mit Kund:innen.

Neutralität der Zielgruppen

Die Angebote von easyvote richten sich an alle. Sie schliessen keine spezifische Gruppe aus oder heben sie hervor. Um dies zu bewerkstelligen, trifft easyvote die folgenden Massnahmen:

Erstens sorgt easyvote dafür, dass die eigenen Angebote und Informationen für so viele Personen wie möglich zugänglich sind. Das wird durch die Verwendung von unterschiedlichen Medien und Formaten (z. B. Print-Broschüre, digitale Videos, Social Media, Präsentationen an Veranstaltungen, etc.) angestrebt. easyvote ist sich aber bewusst, dass für verschiedene Menschen immer noch Hürden bestehen. So wird das Angebot nur in drei Sprachen zur Verfügung gestellt und der Zugang für blinde oder seheingeschränkte Personen ist eingeschränkt. easyvote hat sich aber als Ziel gesetzt, in Zukunft weitere Hürden abzubauen und die Inklusion weiter zu fördern. Zweitens legt easyvote ein hohes Gewicht auf Social Media, um möglichst viele junge Menschen zu erreichen und mögliche Echokammern und Filterblasen aufzubrechen. Drittens steht für easyvote die Vielsprachigkeit seiner Angebote im Vordergrund, um junge Menschen aus der ganzen Schweiz zu erreichen und ihnen eine Fülle an grundlegenden Informationen zum politischen System der Schweiz in ihrer eigenen Sprache zur Verfügung zu stellen.

Inhaltliche Neutralität

Die inhaltliche Neutralität besteht aus drei Teilen:

  1. Erstens produziert easyvote auf einer textlichen Ebene politisch neutrale Wahl- und Abstimmungsbroschüren, Skripts für die internen und externen Clips, sowie für die Website. Dies betrifft einerseits Wahlinhalte, sowie nationale und kantonale Abstimmungsvorlagen. Andererseits betrifft dies aber auch Grundlagentexte zu verschiedenen politischen Themengebieten (z. B. zum Aufbau und zur Funktionsweise der AHV). Diese textlichen Inhalte werden in internen Qualitätskontrollen, sowie in Neutralitätskontrollen, die unsere Ehrenamtlichen und Expert:innen vornehmen, von verschiedenen Akteur:innen mit verschiedenen politischen Einstellungen, auf ihre Neutralität hin geprüft. Erst wenn alle diese Akteur:innen mit der Neutralität des Textes einverstanden sind, wird ein Text publiziert.
  2. Zweitens werden auch die visuellen Inhalte der Produkte und Dienstleistungen von easyvote politisch neutral produziert. easyvote legt ein grosses Augenmerk darauf, keine visuellen Marker der verschiedenen Parteien, politischen Organisationen und Bewegungen aufzunehmen und prüft den eigenen Katalog an Visualisierungen regelmässig auf seine politische Neutralität hin.
  3. Drittens ist für easyvote ein transparenter und kritischer Umgang mit der Zusammensetzung der internen Redaktion zentral. Die politische Einstellung der Redaktionsmitarbeitenden wird gegenüber easyvote und dem Dachverband Schweizer Jugendparlamente (DSJ) transparent gehalten. Ebenfalls wird die Qualität der Produkte und Dienstleistung im Falle einer Übervertretung einer politischen Haltung im Redaktionsteam sowohl von der Produktionsleitung wie auch von der Bereichsleitung speziell kontrolliert.

Prozessbezogene Neutralität

Damit die meisten anderen Pfeiler der Neutralität gewährleistet werden können, braucht es politisch neutrale Prozesse, die sowohl auf Transparenz wie auch auf Konsistenz beruhen.

Besonders im Hinblick auf die Quellen, die easyvote für die eigenen Produkte und Dienstleistungen nutzt, ist Transparenz zentral. easyvote nutzt ausschliesslich staatliche Quellen, wie z. B. die offiziellen Abstimmungsmaterialien oder Informationen aus den Sitzungsprotokollen der kantonalen Parlamente. Dies ist in jeder Publikation von easyvote im Impressum, sowie auf der Website von easyvote vermerkt. Falls zusätzliche Informationen z. B. zu einer politischen Diskussion notwendig sind, die von keiner staatlichen Quelle zur Verfügung gestellt werden, recherchiert easyvote mindestens drei voneinander unabhängige Quellen.

Damit die Produktion der textlichen und visuellen Elemente klaren Regeln folgen, wurden bei easyvote seit der Gründung einheitliche Prozesse implementiert, die die Kontrolle und Garantie der verschiedenen Neutralitätspfeiler ermöglichen. Im Hinblick auf diese Prozessneutralität ist das Prinzip der Konsistenz von hoher Bedeutung. Die Prozesse werden seit Jahren beibehalten und sowohl intern wie auch mit den politisch heterogenen Ehrenamtlichen regelmässig auf ihre Neutralität hin überprüft. Zudem wird dem Vorstand einmal pro Jahr schriftlich Bericht erstattet über das externe Feedback zur Neutralität von easyvote. Jedes Feedback wird intern geprüft und ggf. werden daraus Massnahmen abgeleitet.

Finanzielle Neutralität

Ein weiterer wichtiger Grundpfeiler für die politische Neutralität von easyvote ist seine Wahrnehmung als finanziell unabhängiges Angebot. Nur durch eine politisch unabhängige Eigenfinanzierung und ebenso unabhängige Zusatzfinanzierungen, kann sich easyvote vor einer finanziellen Abhängigkeit von politischen Akteur:innen schützen. Dadurch bleibt es easyvote möglich, politisch neutral zu kommunizieren, einen möglichst breiten Zugang für alle Personen zum Angebot von easyvote zu ermöglichen, sowie die inhaltliche und prozessbezogene Neutralität der eigenen Produkte und Dienstleistungen beizubehalten.

Kontext DSJ

easyvote hat verschiedene Grundpfeiler, die für die politische Neutralität des Angebots von hoher Bedeutung sind. Wichtig ist aber auch die Einbettung dieser Neutralität im Kontext des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente (DSJ), welcher easyvote als Angebot beheimatet. Der DSJ versteht sich selbst als parteipolitisch neutrales, praxisorientiertes Kompetenzzentrum für politische Bildung und politische Partizipation von jungen Menschen. Dieses Selbstbild teilt auch easyvote als Angebot des DSJ.

Der easyvote-Produktionsprozess