Majorz
Majorzwahlen sind Mehrheitswahlen. Das heisst, dass einE KandidatIn beim ersten Wahlgang über 50 Prozent aller Stimmen haben muss, um gewählt zu sein (absolutes Mehr). Beim zweiten Wahlgang wird dann der Kandidat mit den meisten Stimmen gewählt, auch wenn er nicht die Hälfte aller Stimmen erreicht hat (relatives Mehr).
Somit muss ein/e KandidatIn bei Majorzwahlen von einer breiten Bevölkerung unterstützt werden und eher mit der eigenen Persönlichkeit, als mit der Partei, überzeugen.
Beispiele dafür sind die Ständeratswahlen oder Regierungsratswahlen.
Zusätzliche Begriffe (im Inspektor editieren)
Mehrheitswahlen
Mehrheitswahlprinzip
Majorzprinzip
Majorzwahl
Majorzwahlen
Mehrheitswahlprinzip
Majorzprinzip
Majorzwahl
Majorzwahlen