Eidgenössische Wahlen20. Oktober 2019

Nationaler Clip für die Wahlen vom 20. Oktober 2019

Am 20. Oktober fanden die Eidgenössischen Wahlen statt - der Nationalrat und der Ständerat wurden also neu gewählt.

Resultate Nationalrat

Sitzverschiebungen

Im Nationalrat gab es bei den Wahlen am 20. Oktober grosse Sitzverschiebungen. Fast alle grösseren Parteien mussten Sitze abgeben, vor allem die beiden grünen Parteien konnten Sitze dazu gewinnen. Die Resultate können vor allem unter zwei Schlagworten zusammengefasst werden:

Klimawahl 

Im Wahlkampf wurde ein Thema sehr stark diskutiert: Die Klimapolitik. Profitieren davon konnten vor allem die grünliberale Partei und die grüne Partei. Zusammen gewannen sie 26 zusätzliche Sitze. Das grüne, ökologische Lager im Nationalrat wurde damit klar gestärkt. 

Frauenwahl 

Noch nie haben so viele Frauen für den Nationalrat kandidiert wie 2019. Und auch gewählt wurden so viele Frauen wie noch nie: 20 Frauen mehr als bei den letzten Wahlen 2015. Der Frauenanteil im Nationalrat steig so von 32.5% auf 41.5%. Im weltweiten Vergleich liegt die Schweiz damit auf Platz 16 (bisher 38).

Schweizerische Volkspartei (SVP)
25.6% Wähleranteil (-3.8%)
53 Sitze (-12)

Sozialdemokratische Partei (SP)
16.8% Wähleranteil (-2%)
39 Sitze (-4)

FDP.Die Liberalen
15.1% Wähleranteil (-1.3%)
29 Sitze (-4)

Grüne Partei
13.2% Wähleranteil (+6.1%)
28 Sitze (+17)

Christlichdemokratische Volkspartei (CVP)
11.4% Wähleranteil (-0.2%)
25 Sitze (-3)

Grünliberale Partei (GLP)
7.8% Wähleranteil (+3.2%)
16 Sitze (+9)

Bürgerlich-Demokratische Partei (BDP)
2.4% Wähleranteil (-1.7%)
3 Sitze (-5)

Evangelische Volkspartei (EVP)
2.1% Wähleranteil (+0.2%)
3 Sitze (+1)

Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU)
1% Wähleranteil (-0.2)
1 Sitze (+1)

Lega dei Ticinesi
0.8% Wähleranteil (-0.2%)
1 Sitze (-1)

Partei der Arbeit (PdA)
0.5% Wähleranteil (+0.1%)
1 Sitze (+/-0)

SolidaritéS
0.5% Wähleranteil (+/-0%)
1 Sitze (+1)

Resultate Ständerat

Im Ständerat haben alle Kantone zwei Sitze, die sechs Halbkantone AI, AR, BS, BL, OW und NW je einen Sitz. In den meisten Kantonen (Ausnahme: JU, NE) brauchten KandidatInnen im ersten Wahlgang das absolute Mehr, um gewählt zu werden. 

In 13 Kantonen erreichte nur einE oder keinE KandiatIn das absolute Mehr. Von 46 StänderätInnen mussten deshalb 22 in zweiten Wahlgängen gewählt werden. Seit dem 24.11.2019 ist die Neubesetzung des Ständerates komplett.

 Aargau

  • Gewählt: -
  • 2. Wahlgang: Thierry Burkart (FDP), Hansjörg Knecht (SVP)

Appenzell Innerrhoden

  • Gewählt: Daniel Fässler (CVP)
  • 2. Wahlgang: -

 Appenzell Ausserrhoden

  • Gewählt: Andrea Caroni (FDP)
  • 2. Wahlgang: -

Bern

  • Gewählt: -
  • 2. Wahlgang: Hans Stöckli (SP), Werner Salzmann (SVP)

Basel-Landschaft

  • Gewählt: -
  • 2. Wahlgang: Maya Graf (Grüne)

Basel-Stadt

  • Gewählt: Eva Herzog (SP)
  • 2. Wahlgang: -

Freiburg

  • Gewählt: -
  • 2. Wahlgang: Christian Levrat (SP), Johanna Gapany (FDP)

Genf

  • Gewählt: -
  • 2. Wahlgang: Lisa Mazzone (Grüne), Carlos Sommaruga (SP)

Glarus

  • Gewählt: Thomas Hefti (FDP), Mathias Zopfi (Grüne)
  • 2. Wahlgang: -

Graubünden

  • Gewählt: Stefan Engler (CVP), Martin Schmid (FDP)
  • 2. Wahlgang: -

Jura

  • Gewählt: 
    Elisabeth Baume-Schneider (SP),  Charles Juillard (CVP)
  • 2. Wahlgang: -

Luzern

  • Gewählt: Damian Müller (FDP)
  • 2. Wahlgang: Andrea Gmür (CVP; stille Wahl)

Neuenburg

  • Gewählt: Philippe Bauer (FDP), Céline Vara (Grüne)
  • 2. Wahlgang: -

Nidwalden

  • Gewählt: Hans Wicki (FDP)
  • 2. Wahlgang: -

Obwalden

  • Gewählt: Erich Ettlin (CVP)
  • 2. Wahlgang: -

St. Gallen

  • Gewählt: -
  • 2. Wahlgang: Beni Würth (CVP), Paul Rechsteiner (SP)

Schaffhausen

  • Gewählt: Hannes Germann (SVP), Thomas Minder (parteilos)
  • 2. Wahlgang: -

Solothurn

  • Gewählt: Pirmin Bischof (CVP)
  • 2. Wahlgang: Roberto Zanetti (SP)

Schwyz

  • Gewählt: Alex Kuprecht (SVP)
  • 2. Wahlgang: Othmar Reichmuth (CVP)

Thurgau

  • Gewählt: Brigitte Häberli-Koller (CVP), Jakob Stark (SVP)
  • 2. Wahlgang: -

Tessin

  • Gewählt: -
  • 2. Wahlgang: Marco Chiesa (SVP), Marina Carobbio (SP)

Uri

  • Gewählt: Josef Dittli (FDP), Heidi Z'graggen (CVP)
  • 2. Wahlgang: -

Waadt

  • Gewählt: -
  • 2. Wahlgang: Olivier Français (FDP), Adèle Thorens (Grüne)

Wallis

  • Gewählt: -
  • 2. Wahlgang: Beat Rieder (CVP), Marianne Maret (CVP)

Zug

  • Gewählt: Peter Hegglin (CVP)
  • 2. Wahlgang: Matthias Michel (FDP)

Zürich

  • Gewählt: Daniel Jositsch (SP)
  • 2. Wahlgang: Ruedi Noser (FDP)