Klimajugend vs. SofajugendPolitikmonitor 2019
Jugendliche finden Relevanz und Identifikationsanker in Klimafrage. Die Auswirkungen auf das politische Engagement sind teilweise sichtbar.

Der neue easyvote-Politikmonitor zeigt klar: Die Klimastreiks sind nicht nur ein politisches Engagement, das von der Jugend ausgeht und in die Gesellschaft ausstrahlt, sondern sie führen auch zu einer weiteren Politisierung der Jugend. Obwohl die Klimafrage das Verhältnis der Jugend zur Politik im letzten Jahr aufgemischt hat, stagniert das Interesse an allen anderen Themen oder nimmt gar ab.
Mit dem easyvote-Politikmonitor wird die Haltung junger Erwachsener in der Schweiz zur Politik erfasst. Der Dachverband Schweizer Jugendparlamente (DSJ) hat sich zum Ziel gesetzt, die Beteiligung junger Bürgerinnen und Bürger am politischen Prozess der Schweiz zu erhöhen. Zu diesem Zweck wurde das gfs.bern seit 2014 bereits zum fünften Mal mit einer Studie zur politischen Partizipation der jungen Erwachsenen in der Schweiz beauftragt.
Nebst Informationen über die Einschätzungen Junger zur Politik werden so auch wichtige Hinweise über die Arbeit von easyvote erhoben. Ziel ist es, sowohl die Produkte und Tätigkeiten von easyvote (Output) als auch die Wirkung der Kampagne (Outcome) bei den Abstimmungen und Wahlen des vergangenen Jahres zu evaluieren. Die im easyvote-Modell definierten Faktoren struktuieren dabei das Vorgehen.